Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BVerwG, Urteil vom 29.01.2004 - 5 C 9.03
Zuständigkeitsrechtlicher Leistungsbegriff bei Kostenerstattung wegen Jugendhilfemaßnahme
»1. "Leistung", an deren Beginn § 86 Abs. 2 Satz 2 bis 4 und Abs. 4 Satz 1 und 2 SGB VIII für die Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit anknüpfen, sind unabhängig von der Hilfeart und -form im Rahmen einer Gesamtbetrachtung alle zur Deckung eines qualitativ unveränderten, kontinuierliche Hilfe gebietenden jugendhilferechtlichen Bedarfs erforderlichen Maßnahmen und Hilfen, sofern sie ohne Unterbrechung gewährt worden sind.
2. Eine zuständigkeitsrechtlich "neue" Leistung beginnt bei einer geänderten Hilfegewährung im Rahmen eines einheitlichen, ununterbrochenen Hilfeprozesses nicht allein deswegen, weil die geänderte oder neu hinzutretende Jugendhilfemaßnahme oder ein Teil davon einer anderen Nummer des § 2 Abs. 2 SGB VIII zugeordnet ist.«
Fundstellen: BVerwGE 120, 116, FamRZ 2004, 1374, NVwZ-RR 2004, 584
Normenkette:
SGB VIII § 2 Abs. 2 § 2 Abs. 3 § 35 a § 36 Abs. 2 Satz 2 § 86 (a.F.) § 86 Abs. 2 § 86 Abs. 4 § 86 Abs. 5 § 86 Abs. 6 § 86a § 86a Abs. 4 Satz 1 § 86b § 86b Abs. 1 § 86c § 86d § 89a Abs. 1
,
SGB X § 105
Vorinstanzen: OVG Rheinland-Pfalz 26.02.2003 12 A 11452/02 , VG Koblenz 17.07.2002 5 K 3129/01.KO

Entscheidungstext anzeigen: