Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 17.01.2006 - 3 U 57/05
Versicherungsschutz Wie-Beschäftigter in der gesetzlichen Unfallversicherung
Auch geringfügige bzw kurzzeitige Hilfestellungen wie das Halten und die Wegnahme von Hölzern beim Sägen mit einer Tischkreissäge sind ausreichend für den Versicherungsschutz nach § 2 Abs. 2 SGB VII als "Wie-Beschäftigter". Auf die Motive desjenigen, dem ein "Wie-Beschäftigter" die Hilfestellung geleistet hat, kommt es nicht an. Tätigkeiten, die objektiv für das Unternehmen und auch aus Sicht des Verletzten keinen messbaren wirtschaftlichen Wert darstellen können, sind unversichert. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
SGB VII § 2 Abs. 1 Nr. 1 § 2 Abs. 2 S. 1
Vorinstanzen: SG Regensburg 27.01.2005 S 4 U 185/03