Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 17.01.2013 - 18 AL 5/13
Arbeitsförderungsrecht Gründungszuschuss Ermessensleistung Keine Ermessensreduzierung auf Null im Rahmen der Eilrechtsbeschwerde
1. Ein Versicherter kann den Anspruch auf einen Gründungszuschuss im Wege des einstweiligen Anordnungsverfahrens nach § 86b Abs. 2 Satz 2 SGG geltend machen.
2. Die Bewilligung durch einstweiligen Rechtsschutz hat aber mittlerweile hohe Voraussetzungen. Es muss entweder eine Ermessensreduzierung auf Null eingetreten oder zumindest absehbar sein, dass bei der nachzuholenden Ermessensentscheidung diese mit überwiegender Wahrscheinlichkeit zugunsten des Antragstellers ausgeht oder ohne die begehrte Regelungsanordnung Rechtsschutz nicht mehr erreichbar und dies für den Antragsteller unzumutbar ist.
Normenkette:
SGB III § 93 Abs. 1
,
SGB III § 93 Abs. 2
Vorinstanzen: SG Berlin 12.12.2012 S 80 AL 8030/12 ER
Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Berlin vom 12. Dezember 2012 wird zurückgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind auch im Beschwerdeverfahren nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: