Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Schleswig-Holstein, Urteil vom 15.12.2017 - 3 AS 198/13
Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung nach dem SGB II Angemessenheit von Unterkunftskosten als unbestimmter Rechtsbegriff Prüfungsschritte im Rahmen der Produkttheorie
1. Bei der Angemessenheit von Unterkunftskosten handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff, der der vollen gerichtlichen Kontrolle unterliegt.2. Die Püfung der Angemessenheit hat unter Zugrundelegung der sogenannten Produkttheorie in mehreren Stufen zu erfolgen und zunächst sind die abstrakt angemessene Wohnungsgröße und der maßgebliche Vergleichsraum festzulegen.
3. Der Quadratmeterpreis für Wohnungen einfachen Standards, der nach Maßgabe der Produkttheorie mit der angemessenen Quadratmeterzahl zu multiplizieren ist, liefert das Ergebnis der regional angemessenen Miete.
Normenkette:
SGB II § 22 Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: SG Lübeck 23.10.2013
Tenor
Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Lübeck vom 23. Oktober 2013 aufgehoben und die Klage abgewiesen.
Außergerichtliche Kosten des Rechtsstreits sind nicht zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: