Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 30.03.1994 - 2 UF 372/93
Übergang des unterhaltsrechtlichen Auskunftsanspruchs nach BSHG
»Auch nach Änderung des BSHG erwirbt der Träger der Sozialhilfe mit dem Übergang des Unterhaltsanspruchs neben seinem Auskunftsrecht aus § 116 Abs. 1 BSHG nicht auch den unterhaltsrechtlichen Auskunftsanspruch.«
1. Der gesetzliche Forderungsübergang des § 91 BSHG in seiner neuen Fassung umfaßt nur den Leistungsanspruch selbst, nicht auch den Auskunftsanspruch nach § 1605 BGB, da dieser auf einer besonderen familienrechtlichen Beziehung beruht, die durch den Forderungsübergang aufgelöst wird.
2. Der Träger der Sozialhilfe ist daher auf seinen öffentlichrechtlichen Auskunftsanspruch nach § 116 BSHG beschränkt und kann nicht wahlweise daneben den bürgerlich-rechtlichen Auskunftsanspruch nach § 1605 BGB geltend machen.
Fundstellen: FamRZ 1994, 1427, NJW-RR 1995, 902
Normenkette:
BGB § 1580 § 1605
,
BSHG § 91 § 92 § 116
Vorinstanzen: AG Marburg 24.11.1993 20 F 458/93

Entscheidungstext anzeigen: