BSG, Beschluss vom 02.07.2019 - 14 AS 48/19
Vorinstanzen: LSG Bayern 23.04.2019 L 15 AS 798/18 , SG München 18.07.2018 S 13 AS 2489/16 , LSG Bayern 23.04.2019 L 15 AS 799/18 , SG München 18.07.2018 S 13 AS 2490/16 , LSG Bayern 23.04.2019 L 15 AS 800/18 , SG München 18.07.2018 S 13 AS 2491/16 , LSG Bayern 23.04.2019 L 15 AS 801/18 , SG München 18.07.2018 S 13 AS 2492/16 , LSG Bayern 23.04.2019 L 15 AS 802/18 , SG München 18.07.2018 S 13 AS 2493/16 , LSG Bayern 23.04.2019 L 15 AS 803/18 , SG München 18.07.2018 S 13 AS 2494/16 , LSG Bayern 23.04.2019 L 15 AS 804/18 , SG München 18.07.2018 S 13 AS 2495/16 , LSG Bayern 23.04.2019 L 15 AS 805/18 , SG München 18.07.2018 S 13 AS 2496/16 , LSG Bayern 23.04.2019 L 15 AS 806/18 , SG München 18.07.2018 S 13 AS 2497/16
Die Verfahren der Klägerin mit den Aktenzeichen B 14 AS 48/19 BH, B 14 AS 49/19 BH, B 14 AS 50/19 BH, B 14 AS 51/19 BH, B 14 AS 52/19 BH, B 14 AS 53/19 BH, B 14 AS 54/19 BH, B 14 AS 55/19 BH und B 14 AS 56/19 BH werden zur gemeinsamen Entscheidung miteinander verbunden; führend ist das Verfahren mit dem Aktenzeichen B 14 AS 48/19 BH (§
113 Abs
1 SGG).
Die Anträge der Klägerin, ihr zur Durchführung des Verfahrens der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in den
Beschlüssen des Bayerischen Landessozialgerichts vom 23. April 2019 - L 15 AS 798/18, L 15 AS 799/18, L 15 AS 800/18, L 15 AS 801/18, L 15 AS 802/18, L 15 AS 803/18, L 15 AS 804/18, L 15 AS 805/18 und L 15 AS 806/18 - Prozesskostenhilfe zu bewilligen, werden abgelehnt.
Entscheidungstext anzeigen:
Gründe:
Die am 20.5.2019 beim BSG eingegangenen Anträge der Klägerin, ihr zur Durchführung der Beschwerden gegen die Nichtzulassung der Revision in den vorgenannten
Entscheidungen, die ihr am 27.4.2019, 30.4.2019 bzw 2.5.2019 zugestellt wurden, PKH zu bewilligen, sind abzulehnen.
Voraussetzung für die Bewilligung von PKH ist es, dass sowohl der formlose Antrag auf PKH als auch die Erklärung über die
persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse in der vorgeschriebenen Form (§
73a Abs
1 SGG iVm §
117 Abs
2 bis
4 ZPO), dh mit dem durch die PKH-Formularverordnung vom 6.1.2014 (BGBl I 34) eingeführten Formular - im Folgenden: "Erklärung"
-, bis zum Ablauf der Beschwerdefrist eingereicht werden. Das ist hier nicht geschehen. Die Klägerin hat zwar ihre persönlichen
und wirtschaftlichen Verhältnisse - ohne die entsprechenden Belege - mitgeteilt, aber keine Erklärungen innerhalb der einmonatigen
Beschwerdefrist, die am 27.5.2019, 31.5.2019 bzw 3.6.2019 endete (§
160a Abs
1, §§
64,
63 SGG, §§
177 ff
ZPO), vorgelegt.
Das LSG hat die Klägerin in den angefochtenen Entscheidungen mit zutreffenden Erläuterungen zur PKH ausdrücklich darüber belehrt,
dass sowohl der PKH-Antrag als auch die formgerechte Erklärung bis zum Ablauf der Beschwerdefrist beim BSG einzureichen sind. Es ist weder ersichtlich noch von der Klägerin dargetan, dass sie hieran ohne Verschulden gehindert war.
Die Bewilligung von PKH muss daher abgelehnt werden.