Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 24.01.2019 - 5 KR 213/18
Vergütung stationärer Krankenhausbehandlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung Zulässigkeit der Kodierung von Nebendiagnosen Keine Kodierfähigkeit der Nebendiagnose ICD-10 T 81.4 neben der Hauptdiagnose ICD-10 M00.86
Die Kodierung einer Nebendiagnose kann nur dann erfolgen, wenn es sich dabei um eine "andere Krankheit" handelt, als die, die schon mit der Hauptdiagnose erfasst wurde (hier verneint für die Kodierfähigkeit der Nebendiagnose ICD-10 T 81.4 neben der Hauptdiagnose ICD-10 M00.86).
Normenkette:
SGB V § 39 Abs. 1 S. 2
,
SGB V § 109 Abs. 4 S. 3
,
SGB V § 112 Abs. 2 S. 1 Nr. 1
,
SGB V § 301 Abs. 2 S. 2
,
KHEntgG § 7
,
KHEntgG § 9 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 3
,
KHEntgG § 17
Vorinstanzen: SG Gelsenkirchen 20.02.2018 S 17 KR 436/14
Tenor
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Gelsenkirchen vom 20.02.2018 wird zurückgewiesen. Die Beklagte trägt auch die Kosten des Berufungsverfahrens. Die Revision wird zugelassen. Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 3.383,05 EUR festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: