Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
OLG Hamm, Urteil vom 10.11.2006 - 11 UF 145/06
Raten für einen Kredit zur Vermeidung der Privatinsolvenz des Unterhaltsschuldners bei der Bemessung von Kindes- und Trennungsunterhalt berücksichtigungsfähig?
1. Die unterhaltsrechtliche Obliegenheit zur Einleitung der Verbraucherinsolvenz (BGH FamRZ 2005, 608) entfällt, wenn es dem Unterhaltsschuldner gelungen ist, sämtliche relevanten Schulden mit einem neuen, langfristig angelegten und in vertretbaren Raten abzutragenden Kredit abzulösen.
2. Die für diesen Kredit aufzubringenden Raten sind jedenfalls dann in voller Höhe vom Nettoeinkommen des Unterhaltsschuldners abzusetzen, wenn die berechtigten Unterhaltsgläubiger dadurch nicht schlechter stehen als im Fall der Verbraucherinsolvenz.
Fundstellen: FamRZ 2007, 1031, FuR 2007, 437, NJW-RR 2007, 866, NZI 2007, 299, OLGReport-Hamm 2007, 571
Normenkette:
ZPO § 323
,
ZPO § 850c
,
BGB § 313
,
BGB § 1361
,
BGB § 1603
,
InsO § 89 Abs. 1, 2
,
SGB II § 33 Abs. 1
Vorinstanzen: AG Hamm 17.05.2006 31 F 172/05 , AG Hamm 21.02.2005 31 F 253/04

Entscheidungstext anzeigen: