Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 27.06.2006 - 2 U 421/05 B
Verletzung des Amtsermittlungsgrundsatzes im sozialgerichtlichen Verfahren
Der Begriff "ohne hinreichende Begründung" in § 160 Abs. 2 Nr. 3 SGG ist materiell iS von "ohne hinreichenden Grund" zu verstehen, so dass es darauf ankommt, ob das Gericht objektiv gehalten gewesen wäre, den Sachverhalt weiter aufzuklären und den beantragten Beweis zu erheben. Wenn Tatsachen, die nach der rechtlichen Sicht des LSG entscheidungserheblich waren, offen geblieben sind, weil die notwendigen Feststellungen überhaupt fehlen oder weil sie nicht prozessordnungsgemäß zu Stande gekommen sind, so ist die Amtsermittlungspflicht verletzt. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
SGG § 103 § 160 Abs. 2 Nr. 3
Vorinstanzen: Landessozialgericht für das Saarland - L 2 U 84/00 - 12.10.2005 , Sozialgericht für das Saarland - S 4 U 221/99 - 29.05.2000

Entscheidungstext anzeigen: