Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BVerwG, Urteil vom 17.05.1995 - 5 C 16.93, FEVS 46, 1
»Eine eheähnliche Gemeinschaft im Sinne des § 122 S. 1 BSHG liegt nur dann vor, wenn sie als auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaft zwischen einem Mann und einer Frau über eine reine Haushalts- und Wirtschaftsgemeinschaft hinausgeht und sich - im Sinne einer Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft - durch innere Bindungen auszeichnet, die ein gegenseitiges Einstehen der Partner für einander begründen (im Anschluß an BVerfGE 87, 234 [264 f.] - Aufgabe der bisherigen Rechtsprechung).«
Fundstellen: BVerwGE 98, 195, DVBl 1995, 1184, DÖV 1995, 865, EzFamR BSHG § 122 Nr. 2, EzFamR aktuell 1995, 315, FEVS 46, 1, FamRZ 1995, 1352, FuR 1995, 311, MDR 1996, 216, NJW 1995, 2802, NVwZ 1995, 1202
Normenkette:
BSHG § 122 S. 1
,
SGB I § 60 Abs. 1
Vorinstanzen: I. VG Karlsruhe vom 21.2.1992 - Az.: VG 2 K 1117/90 - II. VGH Mannheim vom 28.4.1993 - Az.: VGH 6 S 916/92 -

Entscheidungstext anzeigen: