Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Beschluss vom 13.11.2015 - 7 AS 736/15
Anspruch auf Arbeitslosengeld II Kein Zuständigkeit des Jobcenters für die Einstellung oder Beschränkung der Zwangsvollstreckung bei der Vollstreckung einer Forderung der gesetzlichen Krankenkasse
Das Jobcenter ist für die Einstellung oder Beschränkung der Zwangsvollstreckung nach § 257 Abs. 1 AO nur zuständig, wenn es als Vollstreckungsgläubiger die Vollstreckungsanordnung nach § 3 VwVG erteilt hatte. Für die Vollstreckung von Beitragsforderungen der Krankenkasse ist das nicht der Fall.
1. Das Bundessozialgericht hat kürzlich klargestellt, dass das Jobcenter in jedem Fall auch zuständig ist für die Einstellung oder Beschränkung der Zwangsvollstreckung nach § 257 Abs. 1 AO.
2. Dies setzt allerdings voraus, dass es sich auch um eine Forderung handelt, für die das Jobcenter als Vollstreckungsgläubiger die Vollstreckungsanordnung nach § 3 VwVG erteilt hat.
3. Die Einstellung einer Zwangsvollstreckung, die eine Krankenkasse betreibt, kann durch ein Eilverfahren gegen ein Jobcenter regelmäßig nicht erreicht werden.
Normenkette:
AO § 257
, ,
SGB II § 7 Abs. 1
Vorinstanzen: SG München 22.09.2015 S 46 AS 1665/15 ER
Tenor
I.
Die Beschwerde gegen den Beschluss des Sozialgerichts München vom 22. September 2015 wird zurückgewiesen.
II.
Die außergerichtlichen Kosten des Beschwerdeverfahrens sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: