Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 11.09.2018 - 9 EG 29/17
Steuerlicher Gewinnermittlungszeitraum für die Elterngeldbemessung Schwangerschaftsbedingte Krankheit Geltendmachung von Einkommensausfällen Theorie der wesentlichen Bedingung
1. Für die Geltendmachung von Einkommensausfällen aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankungen verlangt das BEEG, dass daraus ein geringeres Einkommen aus Erwerbstätigkeit resultiert.
2. Erforderlich ist ein kausaler Zusammenhang zwischen schwangerschaftsbedingter Krankheit und dem Einkommensausfall.
3. Die Kausalität ist anhand der im Sozialrecht gängigen Theorie der wesentlichen Bedingung zu bestimmen.
Normenkette:
SGB X § 44 Abs. 1 S. 1
,
BEEG § 2 Abs. 1 S. 2
,
BEEG § 2b
Vorinstanzen: SG Augsburg 25.08.2017 S 5 EG 30/16
Tenor
I.
Auf die Berufung wird das Urteil des Sozialgerichts Augsburg vom 25. August 2017 aufgehoben und die Klage abgewiesen.
II.
Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
III.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: