Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.06.2016 - 16 R 123/16
Widerruf eines gerichtlichen Vergleichs Wiederaufnahmeverfahren Rechtskräftige Entscheidung Keine ausdehnende Auslegung der Vorschriften über die Wiederaufnahme des Verfahrens.
1. Ziel der Wiederaufnahmeklage, die kein Rechtsmittel, sondern ein außerordentlicher Rechtsbehelf ist, ist es, rechtskräftige Entscheidungen durch Gestaltungsurteil auf Grund eines selbständigen Verfahrens wegen schwerster Mängel (vgl. Nichtigkeitsklage, § 579 ZPO) oder unrichtiger Urteilsgrundlagen (vgl. Restitutionsklage, § 580 ZPO und § 179 Abs. 2 SGG) zu beseitigen.
2. Die außerordentliche Natur des Rechtsbehelfs der Wiederaufnahmeklage verbietet eine ausdehnende Auslegung der Vorschriften über die Wiederaufnahme des Verfahrens.
Normenkette:
ZPO § 579
,
ZPO § 580
,
SGG § 179 Abs. 2
Vorinstanzen: SG Berlin 28.01.2016 S 29 R 5881/13 WA
Die Berufung des Klägers gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Berlin vom 28. Januar 2016 wird zurückgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: