Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Hessen, Urteil vom 24.02.2017 - 5 R 173/14
Anrechnungszeit; Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme; Berufsgrundbildungsjahr; Berufsschule; Schulausbildung; Fachschulausbildung; Übergangszeit; Feststellungsbescheid; Zugunstenverfahren; Klageänderung
1. Der Besuch eines Berufsgrundbildungsjahres beinhaltet eine Anrechnungszeit in Form einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme.
2. § 58 Abs. 1 S. 2 SGB VI enthält einen eigenständigen rentenrechtlichen Begriff der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme.
3. Das Berufsgrundbildungsjahr endet regelmäßig mit der Aushändigung des Zeugnisses.
Normenkette:
SGB VI § 58 Abs. 1. S. 1 Nr. 4
,
SGB VI § 58 Abs. 1 S. 2
,
SGB VI § 300 Abs. 1
,
SGB VI § 149 Abs. 5
,
SGG § 99
,
SGB X § 44 Abs. 2
,
SchPfG § 4 Abs. 5 HE vom 17.03.1978
,
SchPfG § 5 Abs. 5 HE vom 17.03.1978
,
VO über das Berufsgrundbildungsjahr in vollzeitschulischer Form
,
Berufsfeld Holztechnik - vom 20.07.1978 (StAnz. HE, S. 1556)
, , ,
AFG § 40
Vorinstanzen: SG Gießen 19.02.2014 S 13 R 720/11
Tenor
I.
Auf die Berufung des Klägers werden das Urteil des Sozialgerichts Gießen vom 19. Februar 2014 und der Bescheid der Beklagten vom 26. April 2011 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 21. Juli 2011 teilweise aufgehoben.
Die Beklagte wird verpflichtet, die Bescheide vom 10. Mai 2005 und 1. März 2011 teilweise zurückzunehmen und die Zeit vom 21. September 1979 bis 9. Juli 1980 als berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme vorzumerken.
Im Übrigen wird die Berufung zurückgewiesen.
II.
Die Beklagte hat dem Kläger in beiden Instanzen dessen außergerichtliche Kosten zur Hälfte zu erstatten.
III.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: