Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 22.06.2006 - 13 VG 7/05
Anspruch auf Gewaltopferentschädigung beim Stalking
1. Ein tätlicher Angriff iS von § 1 OEG kann auch beim sog Stalking vorliegen, wobei dies jedenfalls dann anzunehmen ist, wenn es auch zu direkten körperlichen Übergriffen kommt.
2. Nach geltendem Recht ergibt sich eine Strafbarkeit von fortgesetzten Belästigungen, Nachstellungen und Übergriffen bereits nach den §§ 223, 240, 185ff. StGB (Körperverletzung, Nötigung, Beleidigung etc.). Es ist unabhängig von strafrechtlicher Dogmatik nicht sachgerecht, jedes einzelne Element für sich zu betrachten und nur die isoliert auf einzelne Tathandlungen zurückzuführenden Gesundheitsstörungen zu entschädigen. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
GewSchG § 4
,
OEG § 1 Abs. 1
,
StGB § 113 § 223
Vorinstanzen: SG Bremen 28.02.2005 S 28 VG 31/02