Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 17.09.2019 - 16 KR 182/18
Übernahme der Kosten für eine Guard2me Uhr Orientierungslosigkeit und Weglauftendenz eines am Down-Syndrom erkrankten Versicherten Mittelbarer Behinderungsausgleich Grundbedürfnis auf Mobilität
1. Ein Anspruch auf ein Hilfsmittel zum mittelbaren Behinderungsausgleich besteht, wenn es die Auswirkungen der Behinderung im gesamten täglichen Leben beseitigt oder mindert und damit ein Grundbedürfnis des täglichen Lebens betrifft.
2. Im Falle eines geistig behinderten Versicherten kann dies auch das Grundbedürfnis auf Mobilität sein.
3. Das Grundbedürfnis im Bereich der Mobilität umfasst den Bewegungsradius, den ein Gesunder üblicherweise noch zu Fuß erreicht.
Normenkette:
SGB V § 33 Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: SG Oldenburg 18.04.2018 S 63 KR 363/15
Der Gerichtsbescheid des Sozialgerichts M. vom 18. April 2018 und der Bescheid der Beklagten vom 10. März 2015 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 20. August 2015 werden aufgehoben. Die Beklagte wird verurteilt, die Kosten für eine Guard2me Uhr zu übernehmen. Die Beklagte und die Beigeladene zu 2) tragen die außergerichtlichen Kosten des Klägers aus beiden Instanzen als Gesamtschuldner. Im Übrigen sind Kosten nicht zu erstatten. Die Revision wird zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: