Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 12.10.2017 - 19 AS 521/16
Übernahme von Kosten der Unterkunft und Heizung Angemessenheitsprüfung für Kosten der Unterkunft Abstrakte und konkret-individuelle Prüfung Schlüssiges Konzept zur Datenerhebung
1. Die Angemessenheitsprüfung für Kosten der Unterkunft hat unter Berücksichtigung des allgemeinen Gleichheitssatzes nach einheitlichen Kriterien zu erfolgen, wobei zur Konkretisierung der Angemessenheitsgrenze auf einer ersten Stufe eine abstrakte und auf einer zweiten Stufe eine konkret-individuelle Prüfung vorzunehmen ist.
2. Der abstrakte Quadratmetermietpreis soll den Preis wiedergegeben, den ein Leistungsberechtigter auf den Wohnungsmarkt für eine einfache Wohnung aufwenden muss.
3. Die Ermittlung der regional angemessenen Kosten durch den Leistungsträger muss auf der Grundlage eines überprüfbaren, schlüssigen Konzepts zur Datenerhebung und -auswertung unter Einhaltung anerkannter mathematisch-statischer Grundsätze erfolgen.
Normenkette:
SGB II § 22 Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: SG Düsseldorf 29.12.2015 S 43 AS 2842/14
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf vom 29.12.2015 wird zurückgewiesen. Der Beklagte trägt 1/10 der außergerichtlichen Kosten des Klägers. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: