Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13.03.2014 - 9 AL 296/12
Streit über die Höhe von Entgeltsicherungsleistungen für ältere Arbeitnehmer Minderung der Entgeltsicherungsleistungen durch einen Lohnsteuerklassenwechsel nach Arbeitslosengeldbezug und vor Aufnahme einer zur Entgeltsicherung berechtigenden Beschäftigung Berechnung der Nettoentgeltdifferenz Institut des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs
1. Die Berechnung der Entgeltsicherungsleistungen erfolgt auf der Grundlage der Steuerklasse, die zum Zeitpunkt des Beginns des Anspruches auf der Steuerkarte des Anspruchstellers eingetragen ist.
2. Die Entgeltsicherung dient der Arbeitsförderung. Die Aufnahme einer neuen, schlechter bezahlten Tätigkeit stellt das anspruchsbegründende Ereignis dar. Die vorherige Steuerklasse oder der Bezug von Arbeitslosengeld sind für ihre Berechnung nicht von Bedeutung.
Normenkette:
SGB III i.d.F. v. 24.10.2010 § 421j Abs. 1
,
SGB III i.d.F. v. 01.04.2012 § 417
,
SGB III i.d.F. v. 24.10.2010 § 421j Abs. 3 S. 2
,
SGB III i.d.F. v. 24.10.2010 § 421j Abs. 1 S. 2
, ,
SGB III § 323 Abs. 1 S. 1
,
SGB III § 324 Abs. 1 S. 1
,
SGB III § 133 Abs. 2
,
SGB III § 133 Abs. 3
,
SGG § 160 Abs. 2
,
SGB III i.d.F. v. 01.04.2012 § 417 Abs. 7
,
SGB X § 44 Abs. 1
Vorinstanzen: SG Düsseldorf 13.08.2012 S 36 AL 516/11
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf vom 13.08.2012 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: