Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11.09.2018 - 9 SO 344/18 B ER
Anspruch auf Abschluss einer "Leistungs- und Prüfungsvereinbarung gemäß §§ 75 ff. SGB XII für den Leistungsbereich Ergänzungsleistungen in Ambulant betreuten Wohnen für Menschen mit Behinderung" im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes im sozialgerichtlichen Verfahren
Ein materiell-rechtlicher Anspruch auf Abschluss einer Leistungs- und Prüfungsvereinbarung nach §§ 75 ff. SGB XII kommt - erst recht im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes - nur im Fall einer Ermessensreduzierung auf Null in Betracht, d.h. wenn jede andere Entscheidung des Trägers der Sozialhilfe als zum Vertragsschluss zu den von der Einrichtung gewünschten Bedingungen rechtswidrig wäre.
Normenkette:
SGB XII §§ 75 ff.
,
SGB XII § 75 Abs. 2 S. 2
,
SGB XII § 75 Abs. 3 S. 2
,
SGB XII § 75 Abs. 4
,
SGB XII § 79
, ,
SGB IX § 139 Abs. 3
, ,
SGG § 86b Abs. 2 S. 2 und S. 4
,
ZPO § 920 Abs. 2
Vorinstanzen: SG Köln 18.04.2018 S 10 SO 102/18 ER
Tenor
Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 18.04.2018 wird zurückgewiesen. Die Antragstellerin trägt auch die Kosten des Beschwerdeverfahrens. Der Streitwert für das Beschwerdeverfahren wird auf 5.000,00 EUR festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: