Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 12.02.2015 - 2 AS 13/15
PKH-Beschwerde; Beschwerde im PKH-Verfahren; Beschwerdeausschluss; Aufhebung der PKH-Bewilligung; wirksame Aufforderung; Änderung in den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen; PKH; Zustellung; Zustellung an den Prozessbevollmächtigten; PKH-Überprüfungsverfahren
1. Der Beschwerdeausschluss nach § 172 Abs 3 Nr 1 a und b SGG greift nicht bei Beschwerden gegen die Aufhebung der PKH-Bewilligung.
2. Die Aufforderung des Gerichts im PKH-Überprüfungsverfahren an den Beteiligten, sich über Änderungen in den persönlichen und wirtschaftlichen Verhaltnissen zu erklären, ist gemäß § 202 Satz 1 SGG iVm § 172 Abs Satz 1 ZPO auch nach dem formellen Abschluss des Hauptsacheverfahrens dem für den Rechtszug bestellten Prozessbevollmächtigten zuzustellen (wie BGH, Beschluss vom 8. Dezember 2010, XII ZB 38/09, juris).
Normenkette:
SGG § 73a Abs. 1
,
ZPO § 124 Abs. 2 S. 2
,
SGG § 172 Abs. 1
,
ZPO (a.F.) § 124 Nr. 2
,
ZPO (a.F.) § 120 Abs. 4 S. 2
,
ZPO (a.F.) § 120 Abs. 2 S. 2
,
ZPO § 329 Abs. 2 S. 2
,
SGG § 202 S. 1
,
ZPO § 172 Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: SG Halle 04.12.2014 S 2 AS 1117/08 P
Der Beschluss des Sozialgerichts Halle vom 4. Dezember 2014 wird aufgehoben.
Kosten des Beschwerdeverfahrens sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: