Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 26.06.2015 - 17 R 143/15
Befreiung eines Syndikusanwalts von der Rentenversicherungspflicht Wirkung der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte
1. Die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erfolgt weder im Blick auf eine Beschäftigung noch auf einen bestimmten Kreis anwaltlicher Betätigungen.
2. Die Rechtsprechung des BSG trägt dem Grundgedanken Rechnung, dass ein Betroffener als abhängig Beschäftigter zum Kernbereich der nach § 7 SGB IV typisiert Schutzbedürftigen zählt.
3. Gegenwärtig ist nicht abzusehen, ob und ggf. mit welchen Änderungen der von der Bundesregierung am 10. Juni 2015 beschlossene Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte in Kraft treten wird.
Normenkette:
SGB VI i.d.F. v. 01.01.2005 § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1
,
Vorinstanzen: SG Berlin 27.01.2015 S 17 R 5600/11
Die Berufung des Klägers gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Berlin vom 27. Januar 2015 wird zurückgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: