Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 20.10.2016 - 19 R 510/15
Rentenversicherung Beitragspflichtiges Entgelt Bezug von Arbeitslosengeld Beitragsbemessungsgrundlage Beitragspflichtige Einnahmen
1. Gemäß § 166 Abs. 1 Nr. 2 SGB VI in der vom 01.01.2013 bis 31.12.2014 geltenden Fassung sind beitragspflichtige Einnahmen bei Personen, die Arbeitslosengeld beziehen, 80 vom Hundert des der Leistung zugrunde liegenden Arbeitsentgeltes oder Arbeitseinkommens, wobei 80 vom Hundert des beitragspflichtigen Arbeitsentgelts aus einem nicht geringfügigen Beschäftigungsverhältnis abzuziehen sind.
2. Dem Arbeitslosengeld zugrunde liegt das Bemessungsentgelt im Sinne des § 131 Abs. 1 Satz 1 SGB III in der bis 31.03.2012 geltenden Fassung.
3. Das ist das durchschnittlich auf den Tag entfallende beitragspflichtige Arbeitsentgelt, das der Arbeitslose im Bemessungszeitraum erzielt hat.
4. Beitragsbemessungsgrundlage sind gemäß § 341 Abs. 3 SGB III die beitragspflichtigen Einnahmen, die bis zur Beitragsbemessungsgrenze berücksichtigt werden.
Normenkette:
SGB VI i.d.F. v. 01.01.2013 § 166 Abs. 1 Nr. 2
,
SGB III (in der bis zum 31.03.2012 geltenden Fassung) § 131 Abs. 1 S. 1
,
SGB III § 341 Abs. 3
Vorinstanzen: SG Würzburg 02.06.2015 S 3 R 925/14
Tenor
I.
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Würzburg vom 02.06.2015 wird zurückgewiesen.
II.
Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
III.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: