Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 14.07.2016 - 8 R 301/15
Anpassung des monatlichen Höchstwerts des Rechts auf Altersrente Rentenformel Rentenrechtliche Zeiten im Beitrittsgebiet
1. Nach der sogenannten Rentenformel berechnet sich der auf rentenrechtlichen Zeiten im Beitrittsgebiet beruhende anfängliche monatliche Höchstwert des Rechts auf Rente, indem die unter Berücksichtigung des Zugangsfaktors (§ 77 SGB VI) ermittelten persönlichen Entgeltpunkte Ost (§§ 66, 254d SGB VI), der Rentenartfaktor (§ 67 SGB VI) und der aktuelle Rentenwert Ost (§ 255a SGB VI) mit ihrem Wert bei Rentenbeginn vervielfältigt werden (§§ 63 Abs. 6, 64 SGB VI).
2. Die Entscheidung über die Rentenanpassung beschränkt sich darauf, gemäß den Vorgaben der §§ 65, 254c SGB VI den monatlichen Höchstwert des Rechts auf Rente neu festzusetzen, indem der bisher angewandte aktuelle Rentenwert (Ost) durch den neu geltenden ersetzt wird.
Normenkette: , , , , , ,
SGB VI § 63 Abs. 6
,
Vorinstanzen: SG Berlin 23.03.2015 S 17 R 5990/12
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Berlin vom 23. März 2015 wird zurückgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind auch für das Berufungsverfahren nicht zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: