Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 11.06.2014 - 13 BK 18/12
Kinderzuschlag bei Bedürftigkeit nach § 6a BKKG Elternteil als Anspruchsinhaber und Bescheidadressat
1. Es gibt keinen "Familienanspruch" auf den Kinderzuschlag nach § 6a BKKG, sondern regelmäßig ist ein Elternteil als Anspruchsinhaber dieser kindbezogenen bedürftigkeitsabhängigen Familienleistung anzusehen.
2. Im Falle der Aufhebung und Erstattung, z.B. bei Auszug des Kindes aus dem Familienhaushalt, ist dieser Elternteil dann auch Adressat der entsprechenden abändernden Verwaltungsentscheidungen.
Fundstellen: NZS 2014, 800
Normenkette:
BKGG (1996) § 3 Abs. 1
,
BKGG (1996) § 3 Abs. 2 S. 2
,
BKGG (1996) § 6a
,
BKGG § 6a
,
SGB I § 60 Abs. 1 S. 1 Nr. 2
,
SGB X § 24 Abs. 1
,
SGB X § 41 Abs. 1 Nr. 3
,
SGB X § 45
,
SGB X § 48 Abs. 1 S. 1 und S. 2 Nr. 2
,
SGB X § 48 Abs. 1
,
SGB X § 50 Abs. 1 S. 1
,
SGB X § 50
Vorinstanzen: SG Oldenburg 05.07.2011 S 35 BK 5/11
Die Berufung des Beklagten gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Oldenburg vom 5. Juli 2011 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte hat die notwendigen außergerichtlichen Kosten der Klägerin zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen. &8195;

Entscheidungstext anzeigen: