Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13.06.2014 - 13 SB 371/13
Streit um die Höhe des Grades der Behinderung (GdB) Bewertung einer Colitis ulcerosa verbunden mit psychischen Problemen und einer Erkrankung der Atmungsorgane Bemessung des Gesamt-GdB unter Berücksichtigung einer Stellungnahme des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Auslegung von Teil B Nr. 10.2.2 der Versorgungsmedizinischen Grundsätze (VMG) und einer ergänzenden Stellungnahme des Sachverständigen
Bei der Bewertung einer chronischen Darmstörung muss für einen GdB von mehr als 30 zwingend eine vom Sachverständigen festgestellte erhebliche Minderung des Kräfte- und Ernährungszustandes vorliegen.
Normenkette:
SGB IX § 2 Abs. 1 S. 1
,
SGB IX § 69 Abs. 1
Vorinstanzen: SG Düsseldorf 13.06.2013 S 35 SB 571/12
Tenor
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf vom 13.06.2013 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: