Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 03.07.1991 - 9b/11 RAr 131/89
Ermächtigung eines Satzungsgebers durch den Gesetzgeber, Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe bei getrennt lebenden Eltern
1. In dem Gesetz, das die Ermächtigung erteilt, müssen die grundlegenden Entscheidungen, die der Gesetzgeber bei der Ermächtigung eines Satzungsgebers selbst zu treffen hat, nicht enthalten sein. Bei der Festlegung des Bedarfs für die Berufsausbildungsbeihilfe wird die Ermächtigung durch das BAföG konkretisiert.
2. Aufgrund des Umstandes, daß Eltern von Auszubildenden getrennt leben, dürfen sie nicht weniger Berufsausbildungsbeihilfe erhalten. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: BSGE 69, 121 , SozR 3-4100 § 40 Nr. 5
Normenkette:
AFG § 40, § 39 S. 2 Nr. 1
,
AusbFöAnO § 16, § 18, § 13 Nr. 2, § 10
, ,
GG Art. 6 Abs. 1
,
SachBezV § 18

Entscheidungstext anzeigen: