Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BVerwG, Urteil vom 13.10.1998 - 5 C 36.97, FEVS 51, 12
Ausbildungsförderungsrecht - Ausbildungsunterbrechung, krankheitsbedingte, als Beendigungsgrund der Studienabschlußförderung; Studienabschlußförderung, Überschreitung der verlängerten Förderungshöchstdauer bei der -; Unterbrechung der Ausbildung, krankheitsbedingte, als Beendigungsgrund der Studienabschlußförderung
»Förderungsvoraussetzung der Studienabschlußförderung nach § 15 Abs. 3 a BAföG ist die Bescheinigung der Prüfungsstelle über den möglichen Studienabschluß innerhalb der verlängerten Förderungshöchstdauer, aber nicht die tatsächliche Einhaltung des damit prognostizierten Zeitrahmens; eine spätere Prognosebeurteilung mit anderem Ergebnis rechtfertigt deshalb nicht eine Änderung nach § 53 Satz 1 BAföG.
Ein Wegfall der allgemeinen Förderungsvoraussetzungen ist auch bei der Studienabschlußförderung nach § 53 Satz 1 BAföG zu berücksichtigen. Bei einer krankheitsbedingten Ausbildungsunterbrechung ist § 15 Abs. 2 a BAföG anzuwenden.«
Fundstellen: DVBl 1999, 481, FamRZ 1999, 683, FEVS 51, 12, NVwZ-RR 1999, 248, ZfSH/SGB 2001, 158
Normenkette:
BAföG § 15 Abs. 2 a, 3 a § 53 S. 1
Vorinstanzen: VG Karlsruhe 14.06.1996 13 K 1393/95 , VGH Baden-Württemberg 12.09.1997 7 S 2067/96

Entscheidungstext anzeigen: