Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
OLG Köln, Urteil vom 12.01.2001 - 19 U 134/00
Rückforderung einer Schenkung wegen Verarmung des Schenkers; Beweis der Unentgeltlichkeit einer Zuwendung
1. Schließen die in ungeteilter Erbengemeinschaft befindliche Mutter und ihre Söhne einen Erbauseinandersetzungsvertrag, in dessen Gefolge den Söhnen alle Grundstücke zu Eigentum übertragen werden, so spricht hieraus allein keine Vermutung für die Unentgeltlichkeit der Übertragung.
2. Will der Sozialhilfeträger mit der Behauptung, die Übertragung der Grundstücke sei schenkweise erfolgt, die Söhne wegen Verarmung der Mutter auf Rückerstattung von Sozialaufwendungen nach § 528 BGB in Anspruch nehmen, hat er die Unentgeltlichkeit der Zuwendung zu beweisen (Anlehnung an BGH NJW 1995, 1349 = DRsp-ROM Nr. 1995/3098).
Fundstellen: FamRZ 2002, 27, OLGReport-Köln 2001, 126
Normenkette:
BGB § 528
Vorinstanzen: LG Köln 18.05.2000 20 O 39/00

Entscheidungstext anzeigen: