Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 12.04.2017 - 5 AS 340/16
Vorzeitige Altersrente; Aufforderung zur Rentenantragstellung; Rentenauskunft; Ermessensausübung; Ermessensfehler; finanzielle Einbußen; Unbilligkeitsverordnung; Eingliederungsvereinbarung; typischer Fall; Anordnung der aufschiebenden Wirkung; einstweiliger Rechtsschutz; Anfechtungsfall; Anfechtungswiderspruch; Widerspruchsbescheid; anwendbare Rechtslage; Inanspruchnahme; vorgezogene Altersrente
Die zum 1. Januar 2017 geänderte Verordnung zur Vermeidung unbilliger Härten durch Inanspruchnahme einer vorgezogenen Altersrente (Unbilligkeitsverordnung) findet in isolierten Anfechtungsfechtungsverfahren erst auf Widerspruchsverfahren Anwendung, die nach dem 1. Januar 2017 abgeschlossen worden sind. Für vor diesem Zeitpunkt ergangene Widerspruchsbescheide gilt die Unbilligkeitsverordnung in der bis 31. Dezember 2016 gültigen Fassung.
Normenkette:
SGB II § 12a
,
SGB II § 5 Abs. 3
,
SGG § 86a Abs. 2 Nr. 4
,
SGG § 86b Abs. 1
,
SGB II § 39
,
SGB II a.F. § 3 Abs. 2a
,
UnbilligkeitsV § 3
,
UnbilligkeitsV § 4
,
UnbilligkeitsV § 5
Vorinstanzen: SG Magdeburg 17.05.2016 S 46 AS 1092/16 ER
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
Kosten sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: