Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BGH, Urteil vom 25.01.1995 - XII ZR 240/93
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs eines volljährigen Kindes
»1. Zur Frage der Verwirkung des Unterhaltsanspruchs eines volljährigen Kindes in Fällen, in denen seit dem 14. Lebensjahr des Kindes kein persönlicher Kontakt zwischen ihm und dem auf Unterhalt in Anspruch genommenen Elternteil stattgefunden hat.
2. Der Rechtsgedanke des § 1577 Abs. 2 BGB ist auch im Verwandten-Unterhaltsrecht entsprechend anwendbar; hier entschieden für Einkünfte eines Studenten aus einer Nebenbeschäftigung, die er - in den ersten Studiensemestern - aufgenommen hat, nachdem er seit längerer Zeit keinen Unterhalt von dem unterhaltsverpflichteten Elternteil erhalten hatte.«
Fundstellen: BGHR BGB § 1577 Abs. 2 Kindesunterhalt 1, BGHR BGB § 1611 Abs. 1 Kontakt 1, EzFamR BGB § 1611 Nr. 1, EzFamR aktuell 1995, 179, FPR Service 05 V , FamRZ 1995, 475 , MDR 1995, 930 , NJW 1995, 1215
Normenkette:
BGB § 1611 Abs. 1, § 1577 Abs. 2
Vorinstanzen: OLG Karlsruhe , AG Heidelberg

Entscheidungstext anzeigen: