Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 27.06.2019 - 5 KR 492/16
Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung Ambulante Betreuung und Beratung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien durch eine Diplom-Psychologin auf der Grundlage eines Rahmenvertrags mit einem freien Träger der ambulanten Jugendhilfe nach dem SGB VIII Abgrenzung zwischen abhängiger Beschäftigung und selbstständiger Tätigkeit Vorliegen einer weisungsgebundenen Tätigkeit und Eingliederung in den Betrieb Keine Tragung eines wesentlichen Unternehmerrisikos Keine Indizwirkung der Höhe der Vergütung
Normenkette:
SGB IV § 7 Abs. 1 S. 2
,
SGB IV § 7a Abs. 1 S. 1
,
SGB VIII § 3 Abs. 2 S. 2
,
SGB VIII § 36 Abs. 2
,
SGB VIII § 77
,
SGB VIII § 79 Abs. 1
,
SGB VIII § 79 Abs. 2
,
HGB § 84 Abs. 1 S. 2
,
BGB § 117
,
BGB § 616
Vorinstanzen: SG Düsseldorf 02.06.2016 S 27 KR 1102/12
Tenor
Auf die Berufung der Beigeladen zu 2 wird das Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf vom 02.06.2016 geändert. Die Klage wird abgewiesen, soweit der Kläger die Aufhebung des Bescheides vom 08.08.2012 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 05.12.2012 im Hinblick auf die Versicherungspflicht der Beigeladenen zu 1 in der gesetzlichen Rentenversicherung begehrt hat. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens in beiden Rechtszügen zu 1/2. Die Beigeladene zu 2 trägt die Kosten des Berufungsverfahrens zu 1/2. Ferner tragen die Beklagte und die Beigeladene zu 2 die Kosten des erstinstanzlichen Verfahrens zu 1/2 als Gesamtschuldner. Die Kosten der Beigeladenen zu 1, 3, 4 und 5, die ihre Kosten selbst zu tragen haben, sind davon ausgenommen. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: