Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 23.06.2014 - 3 R 317/11
Festsetzung der Höhe der Vergütung für ein fachärztliches Gutachten zum Leistungsvermögen der Versicherten im Rahmen eines Rechtsstreits über die Bewilligung einer Rente nach SGB VI Voraussetzungen für die Zugrundelegung der Honorargruppe M 3 (Gutachten mit hohem Schwierigkeitsgrad) und M 2 (beschreibende Ist-Zustandsbegutachtung nach standardisiertem Schema ohne Erörterung spezieller Kausalzusammenhänge)
Gutachten zur Feststellung einer Erwerbsminderung werden im Regelfall nach der Honorargruppe M 2 vergütet, da es sich hierbei um typische Gutachten mit durchschnittlicher Schwierigkeit handelt.
Normenkette:
JVEG § 4 Abs. 7 S. 1
,
JVEG § 4 Abs. 3
,
JVEG § 8 Abs. 1 Nr. 1
,
JVEG § 8 Abs. 2
,
JVEG § 9 Abs. 1
Vorinstanzen: SG Magdeburg 30.08.2011 S 5 R 665/08
Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Magdeburg vom 30. August 2011 wird zurückgewiesen.

Entscheidungstext anzeigen: