Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 07.11.2006 - AS 14/06, FEVS 58, 28FEVS 58, 289
Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Erhöhung der Regelleistungen zur Wahrnehmung des Umgangsrechtes mit minderjährigen getrennt lebenden Kindern
Die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts werden mit Ausnahme der Kosten der Unterkunft und der Heizung grundsätzlich in pauschalierter Form erbracht. Sie decken den allgemeinen Bedarf der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen und der Personen, die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft leben, abschließend. Leistungen für weiter gehende Bedarfe werden durch die Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende nicht erbracht. § 20 SGB II spezifiziert den Inhalt der Bedarfe näher. Die Regelleistung umfasst ua die persönlichen Bedürfnisse des täglichen Lebens, zu denen auch die Beziehung zur Umwelt und damit grundsätzlich der Umgang mit Familienangehörigen zu zählen ist. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: BSGE 97, 242, FEVS 58, 28, FEVS 58, 289, FamRZ 2007, 465, NZS 2007, 383
Normenkette:
GG Art. 6 Abs. 1 Art. 6 Abs. 2 S. 1
,
SGB II § 20 Abs. 1 S. 1 § 20 Abs. 3 S. 2 § 23 Abs. 1 S. 1 § 23 Abs. 1 S. 3 § 3 Abs. 3 S. 1 Halbs. 2 § 3 Abs. 3 S. 2 § 36 § 38 § 41 Abs. 1 S. 3 § 44 § 44b § 5 Abs. 2 S. 1 § 7 Abs. 1 S. 1 § 7 Abs. 3 Nr. 4
,
SGB XII § 28 Abs. 1 S. 2 § 73
,
SGG § 161 Abs. 4 § 166 § 70 Nr. 2 § 71 Abs. 3 § 75 Abs. 1 § 75 Abs. 2 Alt. 2 § 75 Abs. 2 Alt. 2 § 75 Abs. 5 § 75 Abs. 5 § 96 Abs. 1 § 99 Abs. 1
Vorinstanzen: SG Duisburg 2. Kammer - S 2 (27) AS 97/05 - 20.03.2006

Entscheidungstext anzeigen: