Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 07.11.2006 - AS 2/05, FEVS 58, 241
Berücksichtigung einer Eigentumswohnung beim Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende
1. Nach § 12 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 SGB II ist ein selbst genutztes Hausgrundstück von angemessener Größe oder eine entsprechende Eigentumswohnung nicht als Vermögen zu berücksichtigen. Zweck dieser Regelung ist nicht der Schutz der Immobilie als Vermögensgegenstand, sondern allein der Schutz der Wohnung iS der Erfüllung des Grundbedürfnisses "Wohnen" und als räumlicher Lebensmittelpunkt
2. Zur Bestimmung der angemessenen Größe einer Eigentumswohnung sind die Wohnflächengrenzen des 2. WoBauG weiterhin heranzuziehen. Dabei ist eine Reduzierung von jeweils 20 qm pro Person - ausgehend von 120 qm bei einem Haushalt von vier Personen - sachgerecht. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: AuR 2006, 455, BSGE 97, 203, FEVS 58, 241, FamRZ 2007, 465, FamRZ 2007, 729, NZS 2007, 428
Normenkette:
BSHG § 88 Abs. 2 Nr. 7 S. 2
,
GG Art. 3 Abs. 1
,
SGB II § 12 Abs. 1 § 12 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 § 22 Abs. 1 S. 1 § 44b
,
SGB XII § 90 Abs. 2 Nr. 8 S. 2
,
SGG § 70 Nr. 1 § 70 Nr. 2
,
WoBauG 2 § 39 Abs. 1 S. 1 § 39 Abs. 2 § 82 Abs. 3
,
WoFG § 10
Vorinstanzen: SG Augsburg 04.10.2005 S 1 AS 365/05

Entscheidungstext anzeigen: