Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 24.08.2022 - 1 KR 448/19
Höhe der Beiträge zur freiwilligen Kranken- und Pflegeversicherung Leistungen eines Jugendamtes für die Erziehung von Pflegekindern Keine beitragspflichtige Einnahme
Das für Pflegekinder gezahlte Erziehungsgeld nach § 39 SGB VIII kann jedenfalls nach der Generalklausel des § 3 Abs 1 der Einheitlichen Grundsätze zur Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder (Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler, juris: SzBeitrVfGrs) nicht als beitragspflichtige Einnahme gemäß § 240 SGB V berücksichtigt werden.
Normenkette:
SGG § 193
Vorinstanzen: SG Potsdam 26.09.2019 S 28 KR 386/17
Tenor
Das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 26. September 2019 wird aufgehoben.
Die Beklagten werden unter Aufhebung des Bescheides vom 9. November 2016 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 11. Juli 2017 verpflichtet, den Bescheid vom 29. Dezember 2015 abzuändern und die monatlichen Beiträge für das Jahr 2016 für die freiwillige Krankenversicherung auf 150,09 € und für die Pflegeversicherung auf 25,18 € festzusetzen.
Die Beitragsbescheide vom 22. Dezember 2016, 11. Mai 2017 und vom 13. Juni 2017 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 11. Juli 2017 und die Beitragsbescheide vom 17. November 2017, 24. Mai 2018, 22. Oktober 2018, 14. Februar 2019, 26. März 2019, 20. Dezember 2021 und 8. Februar 2022 werden abgeändert. Die monatlichen Beiträge werden wie folgt festgesetzt:
Zeitraum
Krankenversicherung
Pflegeversicherung
1.1. – 31.12.2017
153,71 €
27,77 €
1.1. – 31.12.2018
157,33 €
28,42 €
1.1. – 31.12.2019
160,94 €
34,26 €
1.1. – 31.12.2020
164,56 €
35,04 €
1.1. – 31.12.2021
169,98 €
36,16 €
1.1.2022 bis laufend
169,98 €
37,29 €
Die Beklagten haben die der Klägerin entstandenen außergerichtlichen Kosten zu erstatten.
Die Revision wird zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: