Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 05.07.2005 - 4 RA 46/04
Vereinbarung einer Altersgrenze bei der Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit
Arbeitsrechtlich ist die Vereinbarung einer Altersgrenze der typische Fall der vertraglichen Regelung einer auflösenden Höchstbefristung des Arbeitsvertrags, bei der der Beendigungszeitpunkt kalendermäßig bestimmt ist. Sie fällt daher unter den Anwendungsbereich des § 237 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 Buchst. b iVm S. 2 Alt 1 SGB VI idF des RRG 1999. Voraussetzung ist jedoch, dass die vereinbarte Befristung auch die Beendigung des Arbeitsvertrags sowie den sich daran anschließenden Eintritt der Arbeitslosigkeit bewirkt hat. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
BGB § 158 Abs. 2 § 163
,
RRG (1999)
,
RuStFöG
,
SGB VI § 237 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 lit. b, Abs. 2 S. 1 Nr. 1 lit. b, Abs. 4 S. 2 Alt. 1, Abs. 3, Abs. 1 Nr. 3 lit. a § 237a Abs. 3 S. 1 Nr. 1 lit. b, Abs. 3 S. 2 Alt. 1 § 41 § 77 Abs. 2 Nr. 1, Anl 19
Vorinstanzen: LSG Baden-Württemberg 22.07.2004 L 10 RA 2884/02 , SG Reutlingen 08.05.2002 S 6 RA 114/02

Entscheidungstext anzeigen: