Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 25.05.2022 - 11 AL 29/21
Förderung beruflicher Weiterbildung durch Übernahme der Weiterbildungskosten nach dem SGB III – hier Lehrgang zur Vorbereitung auf die kaufmännische Prüfung als Kauffrau für Büromanagement Anspruch auf eine Weiterbildungsprämie beim Bestehen des ersten Teils einer gestreckten Abschlussprüfung
Normenkette: ,
SGB III a.F. § 131a Abs. 3 Nr. 1
,
SGB III § 179 Abs. 1
,
SGB III § 180 Abs. 4
,
SGB III § 444a Abs. 2
,
BBiG § 37 Abs. 1 S. 3
,
BBiG § 37 Abs. 2 S. 3
,
BBiG § 44
,
BBiG § 48 Abs. 2 Nr. 1
,
BBiG § 48 Abs. 3
,
BBiG § 62 Abs. 3 S. 2
,
HwO § 36a
,
BüroMKfAusbV § 2
,
BüroMKfAusbV § 6 Abs. 1
,
BüroMKfAusbVErprV § 1 Abs. 2
,
BüroMKfAusbVErprV § 2 Abs. 2 S. 1
,
BüroMKfAusbVErprV § 3 Abs. 1
,
GG Art. 3 Abs. 1
Vorinstanzen: LSG Berlin-Brandenburg 28.04.2021 L 14 AL 103/20 , SG Berlin 25.08.2020 S 120 AL 573/19
Auf die Revision der Klägerin werden die Urteile des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 28. April 2021 und des Sozialgerichts Berlin vom 25. August 2020 aufgehoben, und die Beklagte wird unter Änderung ihres Bescheids vom 5. Februar 2019 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 8. Mai 2019 verurteilt, der Klägerin eine Weiterbildungsprämie iHv 1000 Euro für das Bestehen des ersten Teils der gestreckten Abschlussprüfung am 29. Oktober 2018 zu gewähren.
Die Beklagte hat der Klägerin ihre notwendigen außergerichtlichen Kosten für das gesamte Verfahren zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: