Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 15.02.2017 - 13 SF 4/17 S
Keine Kostenprivilegierung behinderter Menschen vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit
Im Verfahren der Erinnerung über den Kostenansatz ist die Kostengrundentscheidung grundsätzlich verbindlich und nicht nachzuprüfen. Eine ausnahmsweise Nichterhebung von Gerichtskosten aufgrund unrichtiger Sachbehandlung kommt nicht in Betracht, weil der Erinnerungsführer geltend macht, dass er als Schwerbehinderter geklagt habe.
Normenkette:
GKG (2004) § 1 Abs. 5
,
GKG (2004) § 21 Abs. 1 S. 1
,
GKG (2004) § 29 Nr. 1
,
GKG (2004) § 66 Abs. 6 S. 1
,
GKG (2004) § 66 Abs. 8 S. 1
,
GVG § 17a Abs. 2
,
SGB IX § 2 Abs. 1
,
SGG § 183 S. 1
,
SGG § 197a Abs. 1 S. 1
,
VwGO § 154 Abs. 2
,
VwGO § 40 Abs. 1
Die Erinnerung gegen die Festsetzung der Gerichtskosten in der Schlusskostenrechnung der Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle des Bundessozialgerichts vom 5. Oktober 2016 - B 10 SF 12/16 S - wird zurückgewiesen.
Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei. Außergerichtliche Kosten werden nicht erstattet.

Entscheidungstext anzeigen: