Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 22.04.2008 - 1 KR 20/07
Ermittlung der Belastungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung, Verfassungsmäßigkeit
1. Für die Berechnung der Belastungsgrenze nach § 62 SGB V sind die tatsächlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt des Kalenderjahres entscheidend, für das die Belastungsgrenze zu berechnen ist. Das Kindergeld ist dabei nicht zu berücksichtigen. Es ist nicht zulässig, einen fiktiven Regelsatz nach dem BSHG zu berücksichtigen.
2. § 62 SGB V ist nicht verfassungswidrig. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
BSHG § 22
,
GG Art. 3 Abs. 1
,
SGB II § 20 Abs. 2
,
SGB V § 264 § 62 Abs. 1 S. 1 § 62 Abs. 1 S. 2 § 62 Abs. 2 S. 1 § 62 Abs. 2 S. 2 § 62 Abs. 2 S. 3 § 62 Abs. 2 S. 4 § 62 Abs. 2 S. 5 § 62 Abs. 2 S. 6
Vorinstanzen: LSG Bayern 26.04.2007 L 4 KR 276/05 , SG Bayreuth 26.08.2005 S 9 KR 10/05

Entscheidungstext anzeigen: