Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 30.09.2019 - 4 KG 4/18 B
Grundsatzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren Gemischte Bedarfsgemeinschaft eines alleinstehenden Altersrentners und eines erwerbsfähigen Kindes Berücksichtigungsfähiges Einkommen des Kindes
1. § 6a Abs 3 BKGG stellt allein auf das nach §§ 11 ff. SGB II mit Ausnahme des Wohngeldes zu berücksichtigende Einkommen "des Kindes" ab.
2. Außerhalb gesetzlich angeordneter Einkommenszuordnungen muss zwischen der Einkommenserzielung einerseits und der Berücksichtigung dieses unter Umständen bereinigten Einkommens bei weiteren Mitgliedern einer Bedarfsgemeinschaft andererseits unterschieden werden.
Normenkette:
SGG § 160 Abs. 2 Nr. 1
,
SGB II §§ 11 ff.
,
BKGG § 6a Abs. 3
Vorinstanzen: LSG Nordrhein-Westfalen 23.08.2018 L 7 BK 1/17 , SG Köln 25.11.2016 S 25 BK 96/13
Die Beschwerde der Beklagten gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 23. August 2018 wird als unzulässig verworfen.
Die Beklagte hat dem Kläger die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: