Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 22.06.2005 - 6 KA 20/05 B
Ermessens- und Gestaltungsfreiheit in der vertragsärztlichen Versorgung
1. Im Bereich von Abschluss und Ausformung öffentlich-rechtlicher Verträge im Rahmen des § 73 a SGB V ist die Ermessens- bzw Gestaltungsfreiheit größer als bei der Schaffung und Ausgestaltung des EBM-Ä.
2. Bei der Ermessensfreiheit bei Abschluss und Ausformung von Strukturverträgen und deren Vergütungsregelungen müssen öffentlich-rechtliche Institutionen bei ihrer Tätigkeit die Grenze der Sachwidrigkeit beachten.
3. Es ist sachlich gerechtfertigt, ungeachtet der gleichen fachlichen Qualifikation der Chirurgen für die nach dem Strukturvertrag zu fördernden Leistungen den Strukturvertrag und die darin geregelte, auf 9,5 Pfennig erhöhte Vergütung auf die fachärztlichen Internisten zu beschränken. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
EBM-Ä
,
GG Art. 3 Abs. 1
,
SGB V § 73a Abs. 1 § 87 Abs. 1 § 87 Abs. 2
Vorinstanzen: LSG Bayern 10.11.2004 L 12 KA 26/03 , SG München 20.09.2002 S 42 KA 993/02

Entscheidungstext anzeigen: