Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 05.09.2006 - 7a AL 62/05
Nachrang der Leistungspflicht der Bundesagentur für Arbeit beim ESF-Unterhaltsgeld
1. Der Nachrang der Leistungspflicht der Bundesagentur für Arbeit gemäß § 22 Abs 1 SGB III greift beim Unterhaltsgeld nach den "Richtlinien für aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds mitfinanzierte zusätzliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen im Bereich des Bundes" nicht ein, weil es sich um keine Leistung der aktiven Arbeitsförderung iS des SGB III handelt.
2. Ein Anspruch auf Unterhaltsgeld kann aus den ESF-Richtlinien direkt abgeleitet werden, weil sie Bestandteil einer Verwaltungsvereinbarung iS des § 370 Abs 2 SGB III sind, die ihrerseits als öffentlich-rechtlicher Vertrag zu Gunsten Dritter zu qualifizieren ist. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: NZA-RR 2007, 325
Normenkette:
BGB § 133 § 157 § 315 § 317 § 328
,
ESFArbeitsmMRL (2000) § 1 Abs. 2 § 4 Abs. 1 § 4 Abs. 5
,
SGB III § 159 Abs. 2 Nr. 1 § 22 Abs. 1 § 3 Abs. 1 Nr. 6 § 3 Abs. 4 § 368 Abs. 2 S. 2 § 370 Abs. 2 S. 2
,
SGB X § 53 Abs. 1 S. 1 § 61 S. 2
,
SVG § 11 § 5 Abs. 4 S. 2 § 5a
Vorinstanzen: LSG Berlin-Brandenburg 13.04.2005 L 30 AL 9/03 , SG Cottbus 20.11.2002 S 2 AL 603/00

Entscheidungstext anzeigen: