Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 13.11.2013 - 13 R 316/13
Antrag auf Beseitigung der Auswirkungen des Versorgungsausgleichs Versterben der früheren Ehegattin
1. Die Altersrente ist aufgrund Versorgungsausgleichs bis zu dem Tag des Abänderungsantrages zu kürzen.
2. Der zu Lasten des Versicherten durchgeführte Versorgungsausgleich nach § 76 Abs. 1 und Abs. 3 SGB VI führt zum Abschlag der erworbenen Entgeltpunkte bis zum Zeitpunkt des Änderungsantrages.
3. Ein Antrag auf Beseitigung der Auswirkungen des Versorgungsausgleichs gemäß § 37 Versorgungsausgleichsgesetz (VAusglG) kann auch nach Information des Versicherten durch den Rentenversicherungsträger vom Tod des Ex-Ehegatten allein durch eigene Erklärung des Versicherten gestellt werden; die Rentenkürzung ist nicht von Amts wegen durch den Versicherungsträger ab dem aktenkundigen Todesdatum automatisch wieder aufzuheben.
Normenkette:
Versorgungsausgleichsgesetz (VAusglG) § 37
,
SGB VI § 76 Abs. 1
,
SGB VI § 76 Abs. 3
,
Vorinstanzen: SG Landshut 22.02.2013 S 7 R 193/12 A
Tenor
I.
Die Berufung gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Landshut vom 22. Februar 2013 wird zurückgewiesen.
II.
Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
III.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: