Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 31.10.2018 - 12 KA 93/17
Honorarrückforderung aufgrund nachträglicher sachlich-rechnerischer Berichtigungen der GOP 01100 EBM-Ä Auffällige Tagesarbeitszeiten Zweck der Prüfung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit der Abrechnungen des Vertragsarztes Nachgehende Richtigstellung eines Honorarbescheides
1. Mit der Prüfung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit der Abrechnungen des Vertragsarztes soll festgestellt werden, ob die Leistungen rechtmäßig im Einklang mit den gesetzlichen, vertraglichen oder satzungsrechtlichen Vorschriften des Vertragsarztrechts - mit Ausnahme des Wirtschaftlichkeitsgebots -, erbracht und abgerechnet worden sind.
2. Auch bereits erlassene Honorarbescheide können nachgehend richtiggestellt werden.
Normenkette:
SGB V a.F. § 106a Abs. 2
,
EBM-Ä GOP 01100
Vorinstanzen: SG München 15.05.2017 S 38 KA 305/15
Tenor
I.
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts München vom 15.05.2017 aufgehoben und die Klagen werden abgewiesen.
II.
Die Kosten der Verfahren trägt die Klägerin.
III.
Die Revision wird zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: