Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Urteil vom 25.10.2018 - 8 SO 294/16
Anspruch auf Übernahme von Bestattungskosten Zumutbarkeit der Übernahme von Bestattungskosten durch einen Verpflichteten Entlastung des Verpflichteten von den Bestattungskosten
1. Was einem Verpflichteten hinsichtlich der Übernahme von Bestattungskosten zugemutet werden kann, ergibt sich aus den allgemeinen Grundsätzen des Sozialhilferechts.
2. § 74 SGB XII küpft den Anspruch auf Kostenübernahme nicht zwingend an die Bedürftigkeit des Anspruchsinhabers an, sondern verwendet die eigenständige Leistungsvoraussetzung der "Unzumutbarkeit"; deshalb nimmt § 74 SGB XII im Recht der Sozialhilfe eine Sonderstellung ein.3. Der sozialhilferechtliche Bedarf der Sozialleistung nach § 74 SGB XII ist nicht in der Bestattung zu sehen, sondern in der Entlastung des Verpflichteten von den Kosten; die Verbindlichkeit als solche wird als sozialhilferechtlicher Bedarf anerkannt.
Fundstellen: FamRZ 2019, 1096, ZEV 2019, 160
Normenkette:
SGB XII § 74
Vorinstanzen: SG München 31.10.2016 S 42 SO 737/14
Tenor
I.
Das Urteil des Sozialgerichts München vom 31. Oktober 2016 sowie der Bescheid des Beklagten vom 22. September 2014 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 10. Dezember 2014 werden aufgehoben und der Beklagte verurteilt, den Bescheid vom 4. März 2014 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 24. Juli 2014 zurückzunehmen und offene Bestattungskosten in Höhe von 885,04 Euro zu übernehmen.
II.
Der Beklagte hat dem Kläger seine notwendigen außergerichtlichen Kosten zu erstatten.
III.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: