Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 25.10.2017 - 18 AS 2167/17
SGB-II-Leistungen PKH-Verfahren Beschwerde Zeitpunkt für die Berechnung des Beschwerdewerts Festsetzung eines Warmwassergrenzwertes
1. Abzustellen ist für die Berechnung des Beschwerdewerts bei der Prüfung der Zulässigkeit der PKH-Beschwerde aus Gründen der Rechtsmittelklarheit auf den Zeitpunkt der Bewilligungsreife des PKH-Gesuchs, da ansonsten ein späteres Sinken des Beschwerdewertes - z.B. nach einem Teilanerkenntnis - Auswirkungen auf die Beschwerdefähigkeit der PKH-Entscheidung des Sozialgerichts hätte und diese zudem vom Zeitpunkt der Entscheidung des SG über das PKH-Gesuch abhinge.
2. Für die Festsetzung eines Warmwassergrenzwertes hat sich noch kein höchstrichterlich gebilligtes Verfahren etabliert.
3. Es wird darauf hingewiesen, dass die Mehrbedarfe nach § 21 Abs. 7 SGB II insoweit nicht herangezogen werden können, weil sie nicht den in § 22 Abs. 1 SGB II verbürgten Anspruch auf Übernahme der individuellen Kosten widerspiegeln.
Normenkette:
SGG § 144 Abs. 1 S. 1 Nr. 1
,
SGB II § 21 Abs. 7
,
SGB II § 22 Abs. 1
Vorinstanzen: SG Berlin 06.09.2017 S 99 AS 16222/16
Auf die Beschwerde der Kläger wird der Beschluss des Sozialgerichts Berlin vom 6. September 2017 aufgehoben.
Den Klägern wird für das Klageverfahren bei dem Sozialgericht Prozesskostenhilfe unter Beiordnung ihres Bevollmächtigten bewilligt.

Entscheidungstext anzeigen: