Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 23.11.2015 - 2 U 207/13
Zuständigkeit in der gesetzlichen Unfallversicherung Rechtmäßigkeit der Überweisung an den sachlich zuständigen Unfallversicherungsträger Vorliegen von Unternehmeridentität als Voraussetzung für ein Gesamtunternehmen Unternehmensbegriff im Sinne von § 121 Abs. 1 SGB VII
1. Die Annahme eines Gesamtunternehmens erfordert, dass alle in Betracht kommenden Gebilde demselben Rechtsträger gehören. Der Grundsatz der Unternehmeridentität besagt aber nicht, dass mehrere Unternehmen derselben Unternehmens-Identität der unbeschränkt haftenden Gesellschafter immer ein Gesamtunternehmen bilden.
2. § 131 SGB VII korrigiert die aus § 121 Abs. 1 SGB VII erwachsenen zuständigkeitsrechtlichen Konsequenzen, stellt aber im Gegensatz zu dessen weitem Unternehmensbegriff als Zuständigkeitsvorschrift aus Gründen der Klarheit und Verwaltungspraktikabilität auf das Unternehmen im rechtlichen Sinne ab.
Normenkette:
SGB VII § 121 Abs. 1
,
SGB VII § 131 Abs. 1 S. 1
,
SGB VII § 131 Abs. 2 S. 2
,
SGB VII § 136 Abs. 1 S. 4
,
SGB VII § 136 Abs. 2 S. 1-2
Vorinstanzen: SG Potsdam 18.10.2013 S 2 U 92/10
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 18. Oktober 2013 wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt auch die Kosten des Berufungsverfahrens.
Die Revision wird zugelassen.
Der Streitwert wird für das Berufungsverfahren auf 20.000 Euro festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: