Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 15.06.2022 - 9 KR 226/20
Die Voraussetzungen des obligatorischen Statusfeststellungsverfahrens nach § 7a Abs 1 Satz 2 SGB IV sind auch in dem Fall erfüllt, in dem eine Krankenkasse gezielt noch vor dem Vollzug eines Kassenwechsels für die Tätigkeit eines Gesellschaftergeschäftsführers einer GmbH als Einzugsstelle eine Statusfeststellung in Gestalt einer "Befreiung" trifft und mit Blick darauf die notwendige Arbeitgebermeldung nach § 28a SGB IV gänzlich unterbleibt.
Normenkette:
§ 7 Abs 1 SGB IV
,
§ 7a Abs 1 S 1 SGB IV vom 12.11.2009
,
§ 7a Abs 1 S 2 SGB IV vom 12.11.2009
,
§ 7a Abs 1 S 3 SGB IV vom 12.11.2009
,
§ 28h Abs 2 SGB IV
,
§ 28a Abs 1 Nr 6 SGB IV vom 21.07.2014
,
§ 28a Abs 3 S 2 Nr 1 Buchst e SGB IV vom 21.07.2014
,
§ 28i S 1 SGB IV
,
§ 175 Abs 4 SGB V vom 22.12.2011
,
§ 37 SGB X
,
§ 49 SGB X
,
§ 87 Abs 1 S 1 SGG
Vorinstanzen: SG Berlin 24.03.2017 S 28 KR 1074/16
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Sozialgerichts Berlin vom 24. März 2017 aufgehoben.
Der Bescheid der Beklagten vom 24. Februar 2015 wird aufgehoben.
Die Beklagte trägt die Kosten des gesamten Verfahrens mit Ausnahme der Kosten der Beigeladenen, die diese selbst tragen.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: