Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Hessen, Urteil vom 26.11.2014 - 4 KA 2/11
Festsetzung einer Honorarberichtigung aufgrund einer zeitbezogenen Plausibilitätsprüfung Gerichtliche Kontrollmöglichkeit untergesetzlicher Normen Überprüfung von Schätzungen
1. Die aktuelle Rechtsprechung des BSG sieht auch für die Plausibilitätsprüfung gemäß § 106a Abs. 2 Satz 1 2. Halbsatz SGB V Tagesprofile als Indizienbeweis als geeignet an.
2. Die richterliche Kontrolle untergesetzlicher Normen beschränkt sich darauf, ob die äußersten rechtlichen Grenzen der Rechtsetzungsbefugnis durch den Normgeber überschritten wurden.
3. Dies ist erst dann der Fall, wenn die getroffene Regelung in einem "groben Missverhältnis" zu den mit ihr verfolgten legitimen Zwecken steht.
4. Bei Schätzungen besteht kein der Gerichtskontrolle entzogener Beurteilungsspielraum; vielmehr hat das Gericht die Schätzung selbst vorzunehmen bzw. jedenfalls selbst nachzuvollziehen.
Normenkette:
SGB V § 106a Abs. 2 S. 1
,
GG Art. 3 Abs. 1
Vorinstanzen: SG Marburg 08.12.2010 S 12 KA 229/09
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Marburg vom 8. Dezember 2010 wird zurückgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits auch für das Berufungsverfahren zu tragen.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: