Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 22.04.2021 - 15 U 670/18
Vergütung von Sachverständigen im sozialgerichtlichen Verfahren Anforderungen an die Erstattung von Kosten für die Elektrophysiologische Untersuchung eines Menschen und Sachkosten nach dem Normaltarif der Deutschen Krankenhausgesellschaft
1. Ziffer 305 der Anlage 2 zum JVEG ("Elektrophysiologische Untersuchung eines Menschen") ist für eine Erstattung von Kosten für Tonschwellenaudiogramme, für die Tinnitusbestimmung und Sprachaudiogramme, die kalorische Prüfung der Gleichgewichtsorgane, für die Impedanzmessung, die Messung otoakustischer Emissionen und die Ohrmikroskopie nicht einschlägig.
2. Sachkosten nach dem Normaltarif der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG-NT) sind nicht als Kosten für verbrauchte Stoffe und Werkzeuge oder Aufwendungen für Hilfskräfte im Sinne von § 12 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 JVEG erstattungsfähig.
Normenkette:
JVEG § 7 Abs. 1 S. 1
,
JVEG § 9
,
JVEG § 10 Abs. 1
,
JVEG § 12 Abs. 1 S. 1 und S. 2 Nr. 1-3
,
JVEG § 14
,
JVEG Anl. 2 Nr. 305
,
GOÄ Nr. 1403
,
GOÄ Nr. 1403a
,
GOÄ Nr. 1404
,
GOÄ Nr. 1407
,
GOÄ Nr. 1409
,
GOÄ Nr. 1412
,
GOÄ Nr. 1415
Vorinstanzen: SG Duisburg S 4 KN U 156/15
Tenor
Die Vergütung des Antragsgegners für sein unter dem 18.05.2020 erstattetes Sachverständigengutachten wird auf 3.350,20 Euro festgesetzt.
Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: